Bei der Auswahl eines zu Ihrem Unternehmen passenden POE-Beratenden können die unterschiedlichsten Kriterien ausschlaggebend sein. Sie als Auftraggeberin oder Auftraggeber legen fest, welche Merkmale für Sie bedeutsam sind.
Im Folgenden können Sie die Wichtigkeit von insgesamt 16 Auswahlkriterien für Ihren speziellen Beratungsauftrag einschätzen. Neben jedem Kriterium finden Sie eine Leitfrage, die Ihnen die Gewichtung der Kriterien erleichtern soll.
Die Auswahlkriterien sind in vier Bereiche eingeteilt:
1. Übergeordnete Kriterien
Drei Kriterien, die den Rahmen für die weitere Auswahl von Beratungsorganisationen bzw. Beraterinnen und Beratern bilden.
2. Kriterien der Beratungsorganisation
Fünf Kriterien, die das Beratungsunternehmen Ihrer Beraterin bzw. Ihres Beraters inhaltlich und organisatorisch näher beschreiben. Für Ihren Auswahlprozess kann es bedeutsam sein, sich nicht nur die Beratenden, sondern auch die dahinter stehende Organisation anzuschauen.
3. Kriterien der Beraterin bzw. des Beraters
Fünf Kriterien, mit deren Hilfe Sie Ihre Ansprüche an die/den Beratende/n als Person konkretisieren.
4. Kriterien des Beratungsprozesses
Drei Kriterien zur Einschätzung Ihrer Erwartungen an die Arbeitsweise und das konkrete Vorgehen der Beraterin bzw. des Beraters.
Nach der Bewertung der Kriterien können Sie bis zu drei weitere Kriterien, auf die Sie bei der Auswahl eines/einer Beraters/in achten möchten, in einem freien Feld notieren (z. B. notwendige Zertifizierungen).
Als Ergebnis Ihrer Wichtungen erhalten Sie einen Fragenkatalog zur Durchführung von Erstgesprächen mit Beraterinnen und Beratern als PDF-Dokument.
Bearbeitungsdauer : ca. 5 bis 10 Minuten